Harald Röder, der Gründer der Stiftung pro vita, wird bei seiner Suche nach geeigneten Hilfsprojekten in Peru begleitet. (pro vita)
Regie & Bild & Schnitt: Eckart Reichl
2013, 35 Minuten
Die Dinge verändern sich mit dem Winkel des Blickens und dem Licht, das auf sie fällt.
Harald Röder, der Gründer der Stiftung pro vita, wird bei seiner Suche nach geeigneten Hilfsprojekten in Peru begleitet. (pro vita)
Regie & Bild & Schnitt: Eckart Reichl
2013, 35 Minuten
Der Codex Dresdensis – einer von 3 verbliebenen Majaschriften – liegt in der SLUB Dresden und wird als Faksimile den Maas zurückgegeben. Der Film erzählt von anhand des Codexes, wie die Maja in Guatemala heute leben.
Buch & Regie & Schnitt: Harald Schluttig
Bild: Eckart Reichl
Musik: Karsten Gundermann
Koproduktion: Arne Art Affairs, weissraum, Atelier Reichl Filmproduktion
Produktionsleitung: Arne Nowak
2012, 81 Minuten
Dokumentarfilm über den Ehrenfriedhof in Dillingen/Saar.
Buch & Regie: Valérie Madoka Naito (naito.eu)
Bild & Schnitt: Eckart Reichl
2011, 11 Minuten
Wasserressourcen und Klimawandel in Bangladesch (CIPSEM, UNEP).
Regie: Peter Grimm, Bild & Schnitt: Eckart Reichl
2010, 30 Minuten
Harald Röder, der Gründer der Stiftung pro vita, wird bei seiner Suche nach geeigneten Hilfsprojekten in Nepal begleitet.
Regie & Bild & Schnitt: Eckart Reichl
2010, 47 Minuten